Aus eigenem Anbau kommen diese Haselnussäste. Mitten im Ruhrgebiet befindet sich unser kleines Ausstellungsgelände und Fotolocation. Seit 15 Jahren ist dieser Ort durch eine mächtige Haselnusshecke eingefriedet. Ein kräftiger Rückschnitt im Januar 2021 bescherte uns reiche Ernte an dicken und dünnen Ästen. Wir verarbeiten einige dieser Äste direkt in einigen unserer Produkte. Einen kleinen Teil der Ernte bieten wir hier unverarbeitet an. Wir liefern 6 dicke Äste, mit einem Durchmesser von 2-4 cm, zugeschnitten auf eine Länge von 70 cm. Da es sich um einen frischen Schnitt handelt, ist eine gewisse Restfeuchtigkeit im Holz vorhanden. Die Äste können als Halter für Pflanzenschilder, als Beetbegrenzer, für Bastelprojekte, als Verbinder für unsere beliebten Augenstäbe, als Bastelholz für Schnitzereien und Kindergeburtstage verwendet werden. Auch kleine Dekoleitern lassen sich wunderbar aus diesem regional angebauten Haselnussästen herstellen. 100 % Timmasiru - die Marke aus dem Ruhrgebiet
Als kleiner Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit verstehen wir diese Beetbegrenzer aus unserer kleinen Manufaktur. Wir verstehen unter Nachhaltigkeit unter anderem auch "vorhandenes Nutzen bzw. verwerten". Die einfachen aber dennoch sehr nützlichen Beetbegrenzer eignen sich herrvorragend um anfallenden Hecken-, Rosen- oder Strauchschnitt zu verwerten. Die stabilen Stäbe sind fest mit einem Stück Rohr verschweißt. Kleinere oder auch etwas dickere Äste können durchgeführt werden und schon entsteht aus Gartenschnitt etwas sehr dekoratives und auch nützliches. Das aufgeschweißte Rohr ist mit einem gebohrten Loch versehen. So können auch dickere Äste fixiert werden. Selbstverständlich lassen sich auch kleinere Stauden stützen. So ganz nebenbei können Sie mit Hilfe einer Schnur diesen eigentlichen Beetbegrenzer nutzen um eine Pflanzschnur zu spannen. Für den Nutzgärtner ein sehr wichtiger Gartenhelfer. Das "Auge" hat einen Durchmesser von 42 mm. Sie können diesen Stab in 66 cm oder in einer Länge von 1 Meter bestellen. Wir empfehlen je nach Verdichtung des Bodens eine Stecktiefe von mindestens 15 cm. Der Preis versteht sich pro Stück. Original Timmasiru. 100 % Made im Ruhrgebiet Aufgrund des hohe Verpackungsaufwandes müssen wir bei diesem Artikel auf eine Mindesabnahme von 2 Stück bestehen. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Selbstverständlich können wir auch Ihre Wunschhöhe produzieren. Einfach per E-mail anfragen, wir melden uns schnellstmöglich.
Etwas massiver als die Augenstäbe 1-3 ist dieser Staudenhalter aus 12 mm Volleisen und einem fest verschweißtem Stück Rohr mit einem Durchmesser von 80 mm. Mit ein paar Ästen, der große Durchmesser ermöglicht es auch dicke Äste zu verwerten, lässt sich schnell ein Staudenhalter, ein Zaun oder ein Beetbegrenzer bauen. Jeder Ring ist mit einem kleinen Loch versehen um die Äste gegen verrutschen mittels einer Schraube zu sichern. Je nach Stärke des von Ihnen verwendeten Holzes können Sie aus zwei Stäben bis zu 2 Meter Zaun errichten bzw. entlang eines Gartenweges Stauden oder Sträucher darin zu hindern sich in den Weg zu legen. Auch mehrere dünne Äste gebündelt sehen originell aus und geben einen schönen Rahmen für Ihr Projekt. Wir bieten zwei Höhen an: 66 cm und 1 Meter. Für eine stabile Verankerung empfehlen wir die Stäbe mindestens 15 cm tief in den Boden zu drücken. Der Preis versteht sich pro Stück. Mindesabnahme 2 Stück. Dieses Produkt wird zu 100 % in Deutschland hergestellt.
Nicht vergleichbar mit fernöstlichen Drahtkonstruktionen ist diese "Blütenkopfstütze" aus unserer Werktstatt. Diese Stäbe aus 6 mm Volleisen haben wir speziell für Stauden und Blütensträucher entwickelt deren Blüten die Tragfähigkeit des Stengels überschreiten. Wer kennt nicht das Problem von z. B. Pfingstrosen, orientalischem Mohn oder auch kleineren Sonnenblumen - in schönster Blütenpracht lässt Wind, Regen oder das Gewicht der Blüte den Stengel zu Boden sinken. Nicht so mit dieser einfachen, durch den Rostlook fast unsichtbare Stütze. Durch eine Lücke oben am Stab lassen sich die Stiele samt Blüten kinderleicht einfädeln. Höhe je 70 cm, Durchmesser oberer Ring 11,5 cm. Natürlich 100 % aus deutscher Produktion. Unser Bekenntnis zum Standort Deutschland. Es muß nicht alles aus Fernost kommen, oder ? Kleiner Tip noch: Falls Blatt und Blüte vorbei sind und die Blütenstützen gerade nicht für deren eigentlichen Zweck benötigt werden: es passen auch wunderbar konische Gläser in die Ringe und Sie können die Stüten auch als Windlichthalter nutzen.
Auf Wunsch einer gartenverrückten Kundin bieten wir unsere Blütenstützen auch in einer XL-Länge von 1 Meter an. Diese Stäbe aus 8 mm Volleisen haben wir speziell für Stauden und Blütensträucher entwickelt deren Blüten die Tragfähigkeit des Stengels überschreiten. Wer kennt nicht das Problem von z. B. Pfingstrosen, orientalischem Mohn oder auch kleineren Sonnenblumen - in schönster Blütenpracht lässt Wind, Regen und das Gewicht der Blüte den Stengel zu Boden sinken. Nicht so mit dieser einfachen, durch den Rostlook fast unsichtbaren Stütze. Durch eine Lücke oben am Stab lassen sich die Stiele samt Blüten kinderleicht einfädeln. Höhe je 100 cm, Durchmesser oberer Ring 11,5 cm. Der Preis versteht sich für 10 Stück. 100 % Made im Ruhrgebiet. Original Timmasiru. Der Stab eignet sich für u.a. für folgende Pflanzen: gefüllte Rosen, Pfingstrosen, Storchschnabel, Herbsteisenhut, Astern, Rittersporn, .... Kleiner Tip: Falls die Blütenstützen gerade nicht in gebrauch sind, die Stäbe lassen sich auch prima als Windlichthalter nutzen. Einfach ein konisches Glas z.B. von der Firma Weck (Rundrandglas 100) einsetzen, Teelicht und fertig ist das Gartenlicht am Wegesrand oder im Bereich der Terrasse.
Dieser Staudenhalter, handmade in Germany, ist so schlicht in der Form das die Pflanze die er stützen soll im Vordergrund steht und ist herrlich unaufgeregt und unauffällig im Garten. Dieses Timmasiru Produkt ist nicht nur sehr nützlich wenn es darum geht Sträucher vom Wegesrand fern zu halten oder optisch eine Grenze zu markieren, dieser Staudenhalter lässt sich wenn Blatt und Blüte vorbei sind auch platzsparend verstauen. Die Stäbe werden einfach in den Boden gesteckt, Äste aus Rückschnitt, der fällt eigentlich in jedem Garten an, durchstecken - FERTIG ! Länge: 65 cm oder 100 cm. Material: Eisen natur. Das Material ist im Auslieferungszustand noch ohne Rost. Durch Wind und Wetter bildet sich schnell Oberflächenrost. Es besteht aber kein Grund zur Sorge. Bei den von uns verwendeten Materialstärken dauert es viele viele Jahre bis ein solcher Stab tatsächlich mal zerbröselt. Wer die Rostoptik nicht mag kann die Stäbe natürlich mit Metallschutzfarbe, Leinölfirniss, Rostumwandler etc. vor Rost schützen. 100 % Made im Ruhrgebiet. Der Preis versteht sich für einen Stab. Passende Haselnussstöcke finden Sie hier bei uns im Shop. Aufgrund des hohe Verpackungsaufwandes müssen wir bei diesem Artikel auf eine Mindesabnahme von 4 Stück bestehen. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Kleiner Tip: Wir selbst nutzen diese Stäbe auch gern um Rasenflächen einzufrieden, die begrenzten Flächen, jedes Jahr an anderer Stelle bilden hübsche Inseln auf Zierrasenflächen. Dabei ist es keine Frage der Gartengröße, auch kleine Rasenflächen wirken wunderbar lebendig wenn zwei oder drei Flächen nicht gemäht werden.
In Verbindung mit Fundhölzern, alten Besenstielen oder Bambusstäben wird der stabile Eisenstab mit 2 Ösen schnell zum überzeugenden Staudenhalter, Beetbegrenzer, Komposter, Gestell für Gemüseschutzplanen, Wegführung, etc... Länge: 87 cm. Die Ringe haben einen Durchlass von 6 cm. Der Preis versteht sich für eine Stange. Passende Haselnussäste aus heimischen Anbau finden Sie hier in dieser Rubrik Staudenhalter oder in der Rubrik DIY. Aufgrund des hohen Verpackungsaufwandes müssen wir bei diesem Artikel auf eine Mindesabnahme von 4 Stück bestehen. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Die Stäbe eignen u. a. sich für folgende Pflanzen: Rittersporn, Pfingstrosen, Bartnelken, Astern , Stockrosen, Dahlien, Phlox, kleine Sonnenblumen. Kleiner Tip aus unserem eigenen Garten: 4 Stäbe eigenen sich auch wunderbar um Folien oder Netze über Ihren Nutzpflanzen zu spannen. Jeweils einen Stab in jede Ecke und die Äste Ihrer Wahl diagonal spannen. Fertig.
In Verbindung mit Stöcken, Fundhölzern, alten Besenstielen oder Bambusstäben wird der stabile Eisenstab mit 3 Ösen schnell zum überzeugenden Staudenhalter, Beetbegrenzer, Rahmen für Ihren Komposthaufen, Gestell für Gemüseschutzplanen, Wegführung, etc... Pflanzen wie Pfingstrosen, Hortensien sog. Halbsträucher, Rosensträucher aber auch Kletterpflanzen wie Kapuzinerkresse, Schwarzäugige Susanne oder Wicken wissen diesen Staudenhalter zu schätzen. Ungemein flexibel lassen sich die Stäbe ins Erdreich drücken und Sie besetzen dann mit Strauchschnitt oder Ästen vom letzen Baumschnitt die einzelnen Ringe. Länge: 100 cm. Die Ringe haben einen Durchlass von 6 cm. Der Preis versteht sich für eine Stange. Aufgrund des hohen Verpackungsaufwandes müssen wir bei diesem Artikel auf eine Mindesabnahme von 3 Stück bestehen. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Kleiner Tip aus dem eigenen Garten: Mit etwas Aufwand aber von hoher Originalität ist es zwischen den querliegenden Stöcken etwas Heckenschnitt einzuflechten. So lässt sich mit diesen Staudenhaltern auch sonstiger Schnitt der im Garten anfällt sinnvoll verwenden.
Die Form dieses klassischen Staudenhalter ist seit Jahren bekannt und vermutlich 1000-fach im Einsatz. Trotzdem waren wir der Meinung das dieser Staudenhalter in Sachen Flexibilität noch verbessert werden kann. Wir haben kurzerhand zwei angeschweißt. Werden die zwei Hälften nun in einen gewissen Abstand gegenüber gestellt, weil die Pflanze einfach stark gewachsen ist, so können Sie die Hülsen nutzen um die beiden Bögen mit einem Pflanzenbinder zu verbinden und so den Durchmesser der Konstruktion Ihrer Pflanze entsprechend vergröpern. Für Rosen, Phlox, Dahlien und viele andere. von uns weiterentwickelt. Höhe: 65 cm. Durchmesser: 42 cm. Eisen natur. 8 mm Rundeisen. Der Preis versteht sich pro Paar.
Wirklich vielseitig sind die Original Timmasiru, Staudenhalter für hohe Sträucher, Beerenobst, Rosen, Hortensien etc. Jeder Stange verfügt über 4 fest verschweißte Ringe in die Sie je nach Pflanze einfach Baumschnitt also Äste oder gebündelten Schnitt aus Sträuchern einlegen. Selbstverständlich funktioniert auch ein Besenstiel oder Sie nutzen die Stäbe mit ausrangiertem Gartenwerkzeug (s. Foto). Es ist nicht zwingend erforderlich alle 4 Ebenen zu belegen. Bei kleineren Pflanzen reicht es auch die beiden unteren Ebenen zu besetzen um z.B. Strauchrosen, Hortensien oder Bambus als Stütze zu dienen oder die Pflanzen in ihrem Ausdehnungsdrang zu begrenzen. Nicht aus Vollmaterial sondern aus noch stabilerem Rohr fertigen wir diese Augenstäbe. Die Stäbe haben unten eine fest verschweißte Verjüngung - dadurch gleitet der Stab leichter in den Boden. Für den Fall das Ihr Boden sehr hart ist haben wir oben eine stabile Platte verschweißt. Diese Platte macht ein einschlagen per Hammer möglich, sofern es überhaupt nötig ist. Letzendlich hängt es von Ihrem Boden und der Verwendung der Stange ab, wie tief man in den Boden stecken möchte. Ganz klar: Je tiefer die Stange in den Boden getrieben wird umso stabiler ist das ganze natürlich. Material: Eisen natur. Das Material wird nach einiger Zeit rostig. Bei den Materialstärken die wir verwenden dauert es Jahre, wenn nicht sogar einige Jahrzehnte bis die Stange tatsächlich zerbröselt. Wer den Rostlook nicht mag, bzw. die Stange für die Ewigkeit haltbar machen möchte, dem empfehlen wir Metallschutzfarbe. Die Stange wird mit 4 fest verschweißten Ringen geliefert. Maße: 1,70 Meter. Die Ringe haben einen Durchlass von 6 cm. Der Preis versteht sich für eine Stange. 100 % nachhaltig in handarbeit in Deutschland hergestellt.
Einfach, aber zweckmäßig kommt unser Staudenhalterstab in 1 Meter Länge daher. Entweder solo als stabiler Pflanzstab für Rosenstämmchen oder als Paar Festbindemöglichkeit für Stauden bzw. als Staudenhalter. Drei Ringe dienen als Ösen, dank des flachen Kopfes lässt sich jeder Stab mit einem Hammer auch in sehr feste Böden treiben. Desweiteren kann man die Stäbe auch als variable Zaunpfosten verwenden und mit Ästen miteinander verbinden. Aus vielen Gesprächen mit Kunden haben wir erfahren das die Original Timmasiru Stäbe, 100 % Made im Ruhrgebiet gern für Beerensträucher verwendet werden. Also Brombeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren etc. Aber auch als Zaun für Teichanlagen, als Rankhilfe für Wicken, kleine Clematis oder Kapuzinerkresse war die Rede. Höhe 100 cm. Die Ringe haben einen Durchlass von 6 cm. Eisen natur. Der Preis versteht sich für 1 Stange.
Einfach, aber zweckmäßig und stabil kommt unser Staudenhalterstab daher! Entweder solo oder als Paar dient der Stab als Festbindemöglichkeit für Stauden. Drei Ringe dienen als Ösen, dank des flachen Kopfes kann man ihn mit einem Hammer auch in sehr feste Böden treiben. Desweiteren kann man die Stäbe auch als variable Zaunpfosten verwenden und mit Ästen miteinander verbinden. Das Besondere an den Original Timmasiru Augenstäben ist sicherlich das Baumschnitt oder Strauchschnitt direkt im Garten sinnvoll wiederverwendet werden kann und je nach den Verwendeten Hölzern immer ein anderes Bild entsteht. Seit vielen Jahren verwenden wir diese Stäbe im Timmasiru - Testgarten und sind immer wieder fasziniert was für wundervolle Objekte sich aus diesen Augenstäben entwickeln. Für uns ist jedes Objekt aus Augenstäben ein kleines Kunstwerk. Höhe 1,50 m. Material: Eisen natur. Die Ringe haben einen Durchlass von 6 cm. Der Preis versteht sich für eine Stange.
35,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...